<img height="1" width="1" style="display:none" src="https://www.facebook.com/tr?id=1787088608283188&amp;ev=PageView&amp;noscript=1">
Skip to content
All posts

Preisbildung und Zahlungsbereitschaft bei Fusionen und Übernahmen nutzen

Fusionen und Übernahmen (Mergers & Acquisitions, M&A) sind wichtige Ereignisse in der Geschäftswelt, die zur Konsolidierung von Unternehmen oder ihrer wichtigsten Vermögenswerte führen. Ziele sind gewöhnlich Synergieeffekte, größere Marktreichweite, Wettbewerbsvorteile oder die Steigerung des Unternehmenswertes. Fusionen und Übernahmen sind jedoch komplex und können bei unsachgemäßer Durchführung mit erheblichen Risiken verbunden sein. Ein entscheidender Faktor ist das Verständnis und die Anwendung von Erkenntnissen über Preisbildung und Zahlungsbereitschaft, die den Erfolg einer M&A-Transaktion erheblich beeinflussen können. In jeder Phase des M&A-Prozesses - vor der Vereinbarung, zwischen Vereinbarung und Abschluss und während der Umsetzung - kann dieses Wissen einen strategischen Vorteil bieten. 

1. Vorverhandlungsphase: Bewertung der Möglichkeiten und Vorbereitung

In der Vorverhandlungsphase werden die Grundlagen für den M&A-Prozess gelegt. In dieser Phase führen die Unternehmen die Sondierung potenzieller Ziele, die Bewertung ihrer strategischen Eignung und die Schätzung ihres Wertes durch. In dieser Phase spielen Preisfindung und WtP eine entscheidende Rolle, da sie wichtige Daten liefern, die in diese Bewertungen einfließen.

Bewertung der Zielunternehmen

Die genaue Bewertung der Zielunternehmen ist eine der größten Herausforderungen in der Vorvertragsphase. Herkömmliche Bewertungsmethoden wie die Discounted Cash Flow Analyse oder die Analyse vergleichbarer Unternehmen werden unter Umständen nicht allen Nuancen des Unternehmenswertes gerecht, insbesondere bei der Berücksichtigung der durch die Akquisition zu erwartenden Synergien. Die Erkenntnisse aus der Preisgestaltung können diese traditionellen Methoden durch die Vermittlung eines klareren Bildes der Marktposition, der Preisstrategie und der Kundensegmente des Zielunternehmens verbessern.

Die Preismacht des Zielunternehmens - seine Fähigkeit, Preise festzulegen und beizubehalten, ohne Kunden zu verlieren - zu verstehen, kann helfen, die Stärke seiner Wettbewerbsposition zu erkennen. Ein Unternehmen mit hoher Preismacht verfügt wahrscheinlich über loyale Kunden, differenzierte Produkte oder ein einzigartiges Wertversprechen, die alle im Zusammenhang mit einer Fusion oder Übernahme von Wert sind. Käufer können das Potenzial für Umsatzwachstum oder Preisoptimierung nach der Fusion durch die Analyse historischer Preisdaten und der Preispolitik der Wettbewerber besser einschätzen.

Beurteilung der Marktposition und des Wettbewerbsumfelds

Zahlungsbereitschaftsanalysen helfen einzuschätzen, wie Kunden den Wert der Produkte oder Dienstleistungen des Zielunternehmens wahrnehmen. Diese Erkenntnisse können zeigen, ob die Zielgesellschaft ihre Angebote in Bezug auf die Zahlungsbereitschaft der Kunden unter- oder überschätzt. Käufer können Möglichkeiten zur Optimierung der Preisgestaltung und zur Steigerung der Rentabilität erkennen, wenn sie die Diskrepanz zwischen der aktuellen Preisgestaltung und der Zahlungsbereitschaft verstehen. 

Sind die Kunden z.B. bereit, mehr als die aktuellen Preise zu zahlen, so ist dies ein Hinweis auf die Möglichkeit von Preiserhöhungen nach der Übernahme ohne wesentliche Beeinträchtigung der Nachfrage. Umgekehrt kann ein niedriger WTP ein Hinweis auf mögliche Schwierigkeiten bei der Aufrechterhaltung des derzeitigen Umsatzniveaus sein, was Auswirkungen auf die Gesamtbewertung und die Verhandlungsstrategie haben kann.

Strategische Relevanz und Synergien

Auch bei der Bewertung der strategischen Eignung einer potenziellen Übernahme sind Kenntnisse über die Preisgestaltung und den WTP hilfreich. Das Verständnis der Kundensegmente, der Preisstrategie und der Marktstellung des Zielunternehmens kann dazu beitragen, die Eignung des Zielunternehmens für das eigene Geschäftsmodell und die eigene Marktstellung zu beurteilen. Für die Realisierung von Synergien wie Cross-Selling-Möglichkeiten, die Erweiterung der Marktreichweite oder die Integration komplementärer Produkte ist diese Übereinstimmung entscheidend.

Ist der Käufer beispielsweise eine Premiummarke, die Kunden im oberen Preissegment anspricht, kann der Erwerb eines Unternehmens mit ähnlicher Premiumpositionierung und hohem Kundenwert mehr Synergien schaffen als der Erwerb eines Billiganbieters. Das fusionierte Unternehmen kann seinen Umsatz und seine Rentabilität durch die Abstimmung der Preisstrategien und der Kundenwahrnehmung maximieren.

2. Zwischen Vereinbarung und Abschluss: Due Diligence und Transaktionsstrukturierung

Die nächste Phase umfasst die Due Diligence und die Transaktionsstrukturierung, sobald ein potenzielles Zielunternehmen identifiziert wurde und die Verhandlungen begonnen haben. Diese Phase ist von entscheidender Bedeutung für die Validierung der Annahmen, die in der Phase vor der Vereinbarung getroffen wurden, und für die Strukturierung der Transaktion, um den Wert zu maximieren.

Eingehende Due Diligence

Bei der Due Diligence werden die Finanzdaten, das operative Geschäft und die Marktposition des Zielunternehmens geprüft und bewertet. In dieser Phase ermöglichen die Erkenntnisse über die Preisfindung und den Wert des Unternehmens ein tieferes Verständnis der Ertragsfaktoren und der potenziellen Risiken des Zielunternehmens. 

Muster im Kundenverhalten, in der Preissensibilität und in der Wirksamkeit bisheriger Preisstrategien können durch die Analyse detaillierter Preisdaten erkannt werden. So kann es beispielsweise auf Probleme bei der Kundenbindung oder der Preiselastizität hinweisen, wenn das Zielunternehmen seine Preise häufig geändert oder hohe Rabatte angeboten hat. Diese Erkenntnisse sind entscheidend, wenn die Nachhaltigkeit der Einnahmequellen und die Rentabilität des Zielunternehmens beurteilt werden sollen.

WtP-Ergebnisse verbessern die Due Diligence weiter, indem sie eine kundenorientierte Perspektive bieten. Kundenbefragungen, Fokusgruppendiskussionen und Datenauswertungen können Aufschluss darüber geben, wie die Kunden das Leistungsversprechen der Zielgesellschaft einschätzen und wie sie auf Preisveränderungen nach der Fusion reagieren. Das Verständnis des Kundennutzens kann auch potenzielle Risiken aufdecken. Beispielsweise die Wahrscheinlichkeit, dass Kunden abwandern, wenn die Preise an die Preisstrategie des Käufers angepasst werden.

Geschäftsstrukturierung

Für die Strukturierung von Geschäften, um den Wert für beide Parteien zu maximieren, sind Informationen über Preise und WtP von entscheidender Bedeutung. Diese Erkenntnisse können in Entscheidungen über die Bedingungen der Transaktion einfließen. Dazu gehören der Kaufpreis, die Zahlungsstruktur und etwaige erfolgsabhängige Vergütungen.

Beispielsweise könnte der Käufer einen höheren Kaufpreis aushandeln, wenn die Ergebnisse der Preisanalyse zeigen, dass das Zielunternehmen eine hohe Preismacht und Optimierungspotenzial hat. Umgekehrt könnte der Käufer einen niedrigeren Kaufpreis aushandeln oder Earn-out-Klauseln einbauen, die einen Teil der Zahlung an das Erreichen bestimmter Umsatz- oder Gewinnziele knüpfen, wenn die Erkenntnisse über Preisgestaltung und WtP Risiken wie Preissensibilität oder begrenzte Preismacht aufzeigen.

Planung der Integration

Auch die Planung der Integration des Zielunternehmens beginnt in dieser Phase. Das Wissen um die Preisgestaltung und die WtP ist entscheidend für die Entwicklung einer Integrationsstrategie. Diese soll Störungen minimieren und Synergien maximieren. 

Für die Aufrechterhaltung der Kundenzufriedenheit und -bindung während des Übergangs ist eine gut durchdachte Preisstrategie unerlässlich. Die Unternehmen können Preisstrategien entwickeln, die bestehende Kunden binden und gleichzeitig neue Kunden gewinnen, wenn sie die WtP sowohl der Kunden des Käufers als auch des Zielunternehmens verstehen. Potenzielle Preiskonflikte, wie z. B. unterschiedliche Preismodelle oder Kundenerwartungen, und die Entwicklung von Strategien zur Bewältigung dieser Herausforderungen sollten ebenfalls Teil der Integrationsplanung sein.

3. Umsetzungsphase: Post-Merger-Integration und Wertsteigerung

Der Erfolg einer M&A-Transaktion entscheidet sich letztlich in der Umsetzungsphase. In dieser Phase integriert der Käufer die Geschäftsaktivitäten des Zielunternehmens, passt die Preisstrategien an und ist bestrebt, die erwarteten Synergien zu realisieren. Um diese Aktivitäten zu steuern und sicherzustellen, dass das fusionierte Unternehmen sein Wertversprechen einhält, sind Kenntnisse über Preisgestaltung und Wertschöpfung unerlässlich.

Anpassung der Preisstrategien

Die Angleichung der Preisstrategien der fusionierten Unternehmen ist einer der ersten Schritte der Post-Merger-Integration. Diese Angleichung ist entscheidend, um das Vertrauen und die Loyalität der Kunden zu erhalten. Wenn Kunden glauben, sie bekämen nicht genug für ihr Geld, laufen sie Gefahr, zur Konkurrenz zu wechseln, was zu Umsatzeinbußen führt.

Informationen über Preise sind bei der Festlegung der besten Preisstrategie für das fusionierte Unternehmen hilfreich. Wenn z. B. das Zielunternehmen mit einer wertorientierten Preisstrategie erfolgreich war, kann der Käufer eine ähnliche Strategie für seine eigenen Produkte anwenden. Hat das Zielunternehmen seine Angebote im Verhältnis zum WtP der Kunden unterbewertet, kann der Käufer alternativ Preiserhöhungen zur Steigerung der Wertschöpfung vornehmen.

Kundensegmentierung und Preisoptimierung

Erkenntnisse über den WtP sind wertvoll für die Segmentierung von Kunden und die Anpassung von Preisstrategien an verschiedene Segmente. Unternehmen können gezielte Preisstrategien entwickeln, die den Umsatz und die Rentabilität maximieren, wenn sie den WtP verschiedener Kundengruppen verstehen.
So kann es z. B. sein, dass Premium-Kunden mit einem hohen WtP bereit sind, für zusätzliche Funktionen, Premium-Services oder exklusive Angebote einen höheren Preis zu zahlen. Auf der anderen Seite kann es sein, dass preissensible Kunden wettbewerbsfähige Preise oder Rabatte benötigen, um ihre Loyalität zu erhalten. Durch Kundensegmentierung auf der Grundlage des Kundenwerts können Unternehmen differenzierte Preisstrategien implementieren, die den maximalen Wert aus jedem Segment ziehen.

Synergien realisieren

Die Realisierung von Synergien - Vorteilen, die sich aus den kombinierten Stärken der fusionierten Einheiten ergeben - ist das ultimative Ziel jeder M&A-Transaktion. Für die Identifizierung und Realisierung dieser Synergien ist das Wissen um die Preisgestaltung und den Wertzuwachs von entscheidender Bedeutung.

Beispielsweise kann der Käufer Möglichkeiten für Cross-Selling oder Up-Selling identifizieren, indem er die Preisdaten beider Unternehmen analysiert. Hat der Käufer ein Produkt, das das Angebot des Zielunternehmens ergänzt, können Erkenntnisse über die Preisgestaltung bei der Entwicklung von Bündelpreisstrategien zur Steigerung des Gesamtumsatzes helfen. In ähnlicher Weise können WtP-Erkenntnisse in die Entwicklung neuer Produkte oder Dienstleistungen einfließen, die den Kundenpräferenzen entsprechen und zusätzliche Einnahmequellen erschließen.

Überwachung und Anpassung

Die Umsetzungsphase ist keine einmalige Angelegenheit, sondern muss kontinuierlich überwacht und angepasst werden, um sicherzustellen, dass das fusionierte Unternehmen die gesteckten Ziele erreicht. Wertvolle Daten für die laufende Überwachung und Optimierung liefern die Erkenntnisse aus den Bereichen Pricing und WtP.

Unternehmen können aufkommende Trends erkennen und datengestützte Entscheidungen zur Anpassung ihrer Preisstrategien treffen, indem sie die Preisleistung, das Kundenverhalten und die Marktdynamik überwachen. Durch die regelmäßige Auswertung der Kundenbewertungen wird die Preisgestaltung des Unternehmens stets mit den Erwartungen des Marktes und den Präferenzen der Kunden in Einklang gebracht. 

Darüber hinaus können Erkenntnisse aus der Preissetzung und der WtP-Analyse frühzeitig auf potenzielle Probleme hinweisen. Beispiele hierfür sind eine sinkende Kundenzufriedenheit oder eine erhöhte Preissensibilität. Indem sie diese Probleme proaktiv in Angriff nehmen, sind die Unternehmen in der Lage, korrigierende Maßnahmen zu ergreifen, bevor sie sich auf das Endergebnis auswirken.

Fazit

Fusionen und Übernahmen (M&A) sind komplexe Vorhaben, die ein hohes Maß an Engagement, sorgfältige Planung und Durchführung sowie ein kontinuierliches Management erfordern. Einsichten in die Preisgestaltung und Zahlungsbereitschaft sind unschätzbare Werkzeuge, die Unternehmen bei der Bewältigung der Herausforderungen des M&A-Prozesses und der Erzielung erfolgreicher Ergebnisse behilflich sein können.

In der Phase vor dem Abschluss des Kaufvertrages können diese Erkenntnisse dazu beitragen, die Bewertung des Zielunternehmens zu verbessern, die strategische Eignung zu beurteilen und potenzielle Synergien zu identifizieren. In der Phase der Due Diligence und der Strukturierung der Transaktion liefern die Ergebnisse der Preis- und WtP-Analyse wichtige Informationen für die Validierung der Annahmen, die Strukturierung der Transaktion und die Planung der Integration. In der Umsetzungsphase schließlich dienen diese Erkenntnisse als Orientierungshilfe, um Preisstrategien auszurichten, Kunden zu segmentieren und Synergien zu realisieren.

Unternehmen können fundiertere Entscheidungen treffen, Risiken minimieren und den Wert ihrer M&A-Aktivitäten maximieren, wenn sie die Erkenntnisse aus Pricing und WtP während des gesamten M&A-Prozesses nutzen. Dieses Wissen ist nicht nur wertvoll, sondern in einem wettbewerbsintensiven Geschäftsumfeld, in dem der Erfolg oder Misserfolg einer M&A-Transaktion erhebliche Auswirkungen haben kann, unerlässlich.